Die selbe „wahre“ Geschichte klingt doch immer wieder anders

Silke Körber

Kunsthochschule Kassel

2023

Die selbe „wahre“ Geschichte klingt doch immer wieder anders beleuchtet die Rolle von Rundfunk und Archiv als kulturelles Gedächtnis, ausgehend vom Deutschlandradio (DLR), das nach der Wiedervereinigung aus drei Sendern fusioniert wurde. Die Arbeit untersucht, welche Informationen archiviert, nach welchen Kriterien ausgewählt und welche Perspektiven dadurch ein- oder ausgeschlossen werden. Das Projekt umfasst Fotografien der DLR-Archivräume, Tonaufnahmen und Dokumente des DLR-Archivs aus den 1990er-Jahren und hinterfragt die Wissensarchivierung sowie hegemoniale Geschichtsschreibung. Es wirft die zentrale Frage auf, wie demokratische Archive geschaffen werden können, die Vielfalt abbilden und widerständige Praktiken fördern.

https://screen-sharing.net/Silke-Korber-1