Inner Echo

Midia Omriko

Hochschule RheinMain

2025

„Inner Echo“ basiert auf der Methode der Aktiven Imagination, die einen Dialog mit dem Unbewussten durch innere Bilder, Gedanken und Gefühle anregen soll. Sie wird zu einem Raum der Imagination, in dem die Besucher eingeladen sind, ihre eigene innere Welt zu erkunden. Im Zentrum stehen handgefertigte Lotusblätter, die symbolisch das Selbst repräsentieren. Abstrakte Muster, die sich zur Musik bewegen, werden auf die Blätter projiziert. Diese Impulse sprechen das Unbewusste an und regen innere Eindrücke an. Sanfte Beleuchtung, beruhigende Klänge und weiche Farbtöne schaffen eine meditative Atmosphäre, die innere Ruhe und Reflexion fördert. Bewusst wird auf äußere Anweisungen verzichtet, um eine autonome Auseinandersetzung mit den auftauchenden Inhalten zu ermöglichen. So entsteht ein „dialogischer Raum“, der Bewusstsein und Unbewusstes durch visuelle und klangliche Reize verbindet.

Rauminstallation

Midia Omriko